10 Jahre Skulpturenweg an der Rur

Skulpturenweg an der Rur 2019

Von Bina Placzek-Theisen und Wilfried Theisen

Das Thema dieses Jahr lautet:

„Das Spiel mit der Natur“

Land-Art in den Rurauen von Linnich

Dieses herrliche Stück sich selbst überlassene Fleckchen Natur lädt gerade dazu ein mit ihr zu spielen: Behutsam – natürlich – auf sie eingehend.

Die Künstler entdecken – erforschen –  blättern auf – lösen  auf–  hängen ab–

hängen auf – behängen – spiegeln – stecken  auf –  stecken ein – stecken ab –

umhüllen – verweben –  umschwärmen –  verstärken – umgarnen –betören –

verlocken – verleiten ………..sie!

Es gibt hier viel Raum und Zwischenraum,

den sie  IN – AUF – UNTER – UM HERUM gestaltet, gefüllt und gegliedert haben,

Unter diesem Motto soll dieses Jahr das Rurufer  zum10jährigen Jubiläum

des Skulpturenweg erstrahlen. Erstrahlen im wahrsten Sinne,

denn die Installationen werden zeitweise beleuchtet sein.

Unsere Bürgermeisterin von Linnich, Marion Schunck-Zenker, eröffnet auch dieses Jahr die Ausstellung. Am Sonntag , den 23. Juni um 17 Uhr wird es dazu am Rurufer,

gegenüber der Trumpgenstrasse, einen kleinen Umtrunk dazu geben.

Die Objekte und Installationen bleiben bis zum 11. Oktober den Linnichern Lichtblicken stehen.

Zum 10jährigen Bestehen des Skulpturenwegs wird es auch eine Ausstellung mit Fotos der Skulpturen aus den vorigen Jahren geben.

Das Deutsche Glasmalereimuseum Linnich wird sich dieses Jahr am Skulpturenweg mit kleinen Objekten beteiligen und uns für ca 4 Wochen einen Raum im Museum für die Ausstellung zur Verfügung stellen. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht ganz fest, aber es wird im letzten Teil des Kultursommers sein.

Zur dieser  Foto-Ausstellung erscheint auch ein Fotobuch mit den Skulpturen aus den Jahren 2009 – 2019.

Nicht nur das tolle Gelände, das sich von Jahr zu Jahr immer wieder verändert und immer wieder neue geheimnisvolle Orte erschafft und preisgibt, erstaunt und macht neugierig, sondern auch die jedes Jahr aufs Neue verschieden- und einzigartigen Einfälle der Künstler.

Aus der Not geboren, da ab und zu der Vandale hier zuschlägt, faszinieren unsere Skulpturenwege immer wieder durch unglaublich großen Einfallsreichtum und Kreativität

der Teilnehmer, die es schaffen auch aus einfachen Materialien Kunst in hoher Qualität zu schaffen.

Was anfangs als ein Ausweg begann, ist nun erfolgreich zu unserem Motto geworden.

Wir zeigen, daß der Wert der Kunst nicht mit dem Wert des Geldes zu messen ist.

Bina Placzek-Theisen www.bina-art.de

Wilfried Theisen

Die teilnehmenden Künstler

Albert van Loon                                  –  Utrecht                    NL      

Beatrice Peter                                     –  Alkmaar                   NL

Angelika Keller                                    –  Aldenhoven              D

Gerd Frank                                           – Freialdenhoven        D    

Elke Bürger                                          – Erkelenz                      D

Sandra Struck-Germann                   –  Düsseldorf                 D

Kornelia Kirschner-Liss                     – Bremerhaven              D

Willi Arlt                                              – Lindern                        D

Markus Nottke                                   – Ennepetal                   D

Johannes Dennda                              – Breckerfeld                 D

Regina Schmidt mit Team :                 – Jüchen-Bedburdyck    D

 Michael Gross –

 Daniil Melnytskyl – Berit Kauffeldt

Wilfried Theisen                               –  Linnich                         D

Bina Placzek-Theisen                       –  Linnich                         D

Deutsches Glasmalereimuseum Linnich

Mit Unterstützung von “Wir in Linnich”- Im Rahmen des Linnicher Kultursommers

Beteiligung des Deutschen Glasmalereimuseum Linnich

Idee-Konzept-Organisation Bina Placzek-Theisen und Wilfried Theisen

Über binatheisen

Freischaffende Künstlerin, ich beschäftige mich auch mit Cartoons und Illustrationen, Skulpturen und Installationen. Dozentin für Akt und Portrait, sowie für Urban Sketching. Dipl. Ing. Innenarchitektur
Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Allgemein, Ausstellungen, Installationen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s