Maskerade

cancan-h

 

Weiter gehts unter dem Eindruck von Karneval und der Pariser Boheme aus der Jahrhundertwende. Der Cancan wurde erstmals in Paris  in einem auf dem Montmartre bekannten Tanzlokal aufgeführt. Jeweils um Mitternacht  versammelten sich die kleinen Putzmacherinnen und Wäscherinnen zum Abschluß auf der Tanzfläche und tanzten. Es gab Mädchen, die sich dafür extra die Höschen auszogen zum Ärger des Besitzers, denn die Sittenpolizei damals war streng. Diese Ausgelassenheit, die ohne Grenzen war, findet man auch heute noch im Karneval, Fasching, Fasenacht.                                                        Am nächsten Tag wird wieder die Maske aufgesetzt!                                                            Oder wird im Karneval die Maske unter der man sich gehen läßt?

Gouache-Tusche-Kohle auf Wellpappe, ca 20 x 30 cm 2017

 

 

 

 

Über binatheisen

Freischaffende Künstlerin, ich beschäftige mich auch mit Cartoons und Illustrationen, Skulpturen und Installationen. Dozentin für Akt und Portrait, sowie für Urban Sketching. Dipl. Ing. Innenarchitektur
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Grafik abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Maskerade

  1. Claudia schreibt:

    That is marvelous! I really really like it!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s